Beschreibung
Süßsauere Cava Weinessig, der besonders seinen intensiven Geschmack hervorhebt.
Cava ist zweifellos mit der katalanischen Weinkultur verbunden, so dass dieser Essig in der Sammlung der Weißweinessige der Familie Badia nicht fehlen darf.
Der geringere Säuregehalt von Cava im Vergleich zu anderen Weinen und seine einfache Paarung haben ihn weltweit zu einem boomenden Produkt gemacht.
Zutaten: Weinessig, konzentrierter Traubenmost. Antioxidant: Bisulfit
Herkunft: Spanien, Katalonien
Hersteller:
Badia Vinagres S.L. c. Palau, 9, 25230 Mollerussa (Lleida) Spanien
Badia Vinagres ist ein jahrhundertealtes Familienunternehmen, das sich mit Leib und Seele der Herstellung von handwerklichem Essig von höchster Qualität widmet. Sie sind begeistert von dem, was sie tun, und deshalb tun sie es mit einem Lächeln.
Seit sein Ur-Ur-Großvater das Unternehmen gegründet hat, haben sich nun fünf Generationen für die Kontinuität dieses großartigen Produkts entschieden, das keineswegs stagniert, sondern eine gute Zeit hat.
Ihre Arbeitsweise ist das Ergebnis der Kombination des Erbes von mehr als einem Jahrhundert handwerklicher Erfahrung mit der Investition in die fortschrittlichste Technologie, die ihre Produktionssysteme Tag für Tag perfektioniert.
Nur so konnten sie ihren Katalog erweitern, indem sie neue Produkte anbieten, die Aufregung erzeugen, Begeisterung verbreiten und gutes Essen fördern.
2 Familien, 5 Generationen, ein neuer bittersüßer Essig…
Die Familiennamen Badia und Alemany sind seit über hundert Jahren ein Synonym für Essig und Honig. Derzeit setzen die beiden Familien die Tradition von 5 Generationen fort, die sich der handwerklichen Herstellung hochwertiger Produkte widmen.
Geschmack: Frischer und eleganter Essig mit leicht süßen und fruchtigen Noten.
Geschmack: angenehme Säure.
Farbe:
Aussehen: transparent, aufgrund seiner natürlichen Herkunft kann es Sedimente produzieren.
Farbe: hellgelb
Aroma:
Geruch: milder Essigsäure
Besonderheiten:
“Aus einem guten Wein kommt ein guter Essig.”
Unter dieser Prämisse wählt Agustí Badia persönlich jede der Weinsorten aus, die wir später in Castell de Gardeny-Essige umwandeln.
Für dieses Unternehmen ist es wichtig, ein Verhältnis der Nähe und des Vertrauens zu seinen Weinlieferanten zu haben.
Es geht nicht darum, das Produkt bei ihnen zu kaufen, sondern Hand in Hand mit ihnen zu arbeiten, damit sie Jahr für Jahr ihren Essig an neue Trends und sich ändernde Marktanforderungen anpassen können.
Sie sind der Ansicht, dass sie nur durch die besten Rohstoffe aus dem Feld die besten Produkte auf dem Tisch anbieten können.
Während des Fermentationsprozesses wird nur der Alkohol im Wein in Essig umgewandelt.
Der Rest der Aromen und Geschmacksrichtungen bleibt nur dann im Essig erhalten, wenn die angewandte Methode langsam und sanft ist.
Aus diesem Grund haben sie bei Badia Vinagres vor industriellen und schnellen Fermentationssystemen zur Herstellung von Essigen mit hoher Produktion und wenigen organoleptischen Nuancen eine traditionelle Methode mit fast 200-jähriger Anwendung gewählt.
1823 vom deutschen Chemiker Schützenbach erfunden, folgt diese Methode einem langsamen und sorgfältigen Prozess, bei dem die besten Eigenschaften des Essigs und seines ursprünglichen Weins extrahiert werden können, während die Aromen und Aromen besser erhalten bleiben und ein sehr angenehmer Hauch von Säure erzielt wird.
Besonders hervorzuheben ist der letzte Schritt bei der Herstellung von Riesling- und Merlot- bittersüße Essige, der mit einer Reifungsphase in sorgfältig ausgewählten französischen Eichenfässern fortgesetzt wird.
In dieser Alterungsphase fügt das Holz seine eigenen Aromen aus den Austauschreaktionen zwischen den beiden Materialien, wodurch der endgültige Essig verfeinert und ausgeglichen werden kann.
In der Essigfabrik füllen sie jeden ihrer Essige ab, etikettieren ihn und verteilen ihn schließlich.
Es ist ein Raum für Arbeit, aber auch für Inspiration, Genuss, Verkostung, Treffen…
In der Essigfabrik existieren hochmoderne Maschinen neben alten Stücken, die sie von ihrer Familie geerbt und mit großer Zuneigung aufbewahrt haben. Das Ergebnis ist ein Ort der Kontraste, an dem Moderne und Tradition Hand in Hand gehen.
Anwendung-Foodpairing:
Dieser süßsauere Essig ist durch seine zart fruchtigen Geschmacksnoten ideal für jede Art von Salaten, Marinade, oder zum Würzen von Fisch und Meeresfrüchten.
Besonders zu empfehlen bei Austern.