TORRIJAS (Spanische arme Ritter aus Brioche mit Olivenöl und Honig)
Es gibt viele typische Karneval-Süßigkeiten in Spanien, jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten und sie sind alle köstlich, die Liste ist wirklich endlos!
Spanische Süßigkeiten sind nicht gerade kalorienarm aber einmal im Jahr schaden sie nicht!
Das Feiern des Karnevals ist ein Akt, der bis in die Antike zurückgeht und mit dem Genuss von Freuden, einschließlich der Gastronomie, verbunden ist, da das Ende des Karnevals den Beginn des Fastens und der Besinnung markiert.
Eine der Karneval-Süßigkeiten sind ohne Zweifel die Torrijas. Hergestellt aus allen Arten von Brot und anderen Teigen, eingeweicht in Sirup, Milch oder Wein, auf verschiedene Weise aromatisiert… das ist unser Vorschlag in zwei Versionen:
Zutaten (für 6-8 Personen):
FÜR DIE BRIOCHE
Für den Teig:
250 g Weizenmehl Typ 550
200 g starkes Mehl Typ 1050
50 g Vollkornmehl
15 g frische Bäckerhefe
150 ml Milch
2 Eier Größe L + 2 Eigelb
100 g Honig
80 g Olivenöl
Haut von 1 Zitrone
8 g Salz
Zum Bestreichen:
20 ml Milch oder Sahne
FÜR DAS EINWEICHEN
1 L frische Milch oder, falls wir Torrijas mit Wein möchten, 1/2 Liter süßer Wein, verdünnt mit 1/2 Liter Wasser
Haut von 1 Zitrone
Haut von 1 Orange
1 Zimtstange
ZUM FRITTIEREN
2 Eier
500 ml Natives Olivenöl der Sorte Arbequina oder 20 g Butter, je nach Veredelungsverfahren
Zimtpulver nach Geschmack
Zucker nach Belieben
FÜR DIE KARAMELLISIERUNG
20 g Butter
1 EL Zucker
ZubereitungBrioche:
Das Mehl in die Rührschüssel geben und bei ständigem Rühren Salz, Honig, Olivenöl, Eier und Eigelb hinzufügen.
Die Hefe in der Milch auflösen und nach und nach der Mischung aus Punkt 1 hinzufügen. Bei mittlerer / niedriger Geschwindigkeit etwa 7-10 Minuten lang weiter kneten, bis der Teig glatt und glänzend ist und nicht mehr am Rand klebt.
Den Teig etwa 5 Minuten ruhen lassen.
Aus den Mixer herausnehmen, zu einer Kugel formen und in eine mit etwas Öl eingefettete Schüssel geben und 2-3 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (Schüssel mit einem Tuch abdecken).
Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zusätzlich noch mit der Hand kneten, wobei Sie ihn dabei ein paar Mal schlagen, um überflüssiges Gas zu entfernen.
Den Teig in Form eines Laibs Brot formen oder, je nach Geschmack, in 3 gleiche Teile schneiden.
Mit Hilfe einer Walze jedes Teil dehnen und ein Rechteck mit einer Breite, die der Kastenform, die wir verwenden werden, entspricht, formen. Sobald jeder der Teile gerollt ist, erhalten wir 3 Rollen Brioche-Teig.
Nach dem Backen mit etwas Milch bestreichen und auf einem Kuchengitter mindestens 1 Stunde abkühlen lassen.
In die Kastenform geben. 1-2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
10. Backofen auf 175° vorheizen und 10 Minuten backen, danach 15-20 Minuten bei 150° backen, bis die Brioche golden und glänzend ist.
11. Nach dem Backen mit etwas Milch bestreichen und auf einem Kuchengitter mindestens 1 Stunde abkühlen lassen.
EINWEICHEN UND FRITTIEREN
Das Brot in dicke Scheiben von etwa 4-5 cm schneiden (wenn Sie es nicht zuhause zubereitet haben, können Sie es auch fertig kaufen)
Die frische Milch (oder den Wein) mit der Zimtstange und den Zitronen- und Orangenschalen aufwärmen (zwischen 68-75°C ist der beste Punkt). Idealerweise ca. 20 Minuten bis 1 Stunde zugedeckt stehen lassen.
Milch leicht erhitzen, bis sie heiß ist.
Das Brot auf ein tiefes Tablett legen und die Milch (oder den Wein) darüber gießen und großzügig einweichen lassen, damit so viel Flüssigkeit wie möglich aufgenommen wird. Die Torrijas wenden, sodass beide Seiten gut eingeweicht sind.
Überschüssige Milch oder Wein einige Minuten abtropfen lassen, zum Beispiel auf einem Gitter.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
A. FRITTIEREN mit Olivenöl:
Das Öl erhitzen.
2 Eier schlagen und die Torrija schnell durch das geschlagene Ei führen.
In heißen Öl frittieren, bis die gewünschte Bräune erreicht ist.
Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier legen, um überflüssiges Öl abtropfen zu lassen.
Vor dem Abkühlen die Torrijas in eine Mischung aus Zucker und Zimtpulver wenden und… fertig!
B. KARAMELLISIEREN mit Butter:
Butter in einer Bratpfanne erhitzen.
Den Zucker hinzufügen und warten, bis er sich aufgelöst hat.
Torrija in die Pfanne geben und anbraten, bis die gewünschte Bräune hat, dabei darauf achten, dass der geröstete Zucker nicht anbrennt. Man kann dabei einen Brenner benutzen.
Servieren, am besten begleitet von Eis (Sahne oder Zimt) und Früchten (Erdbeeren oder Mango).
5 tipps FÜR DIE PERFEKTE TORRIJAS
Das beste Brot. Traditionell wird Weißbrot vom Vortag verwendet, aber wir glauben, dass das beste Brot ein Brioche ist, sowohl wegen seines süßen Geschmacks als auch wegen der Dichte der Krume. Und wenn es ein Olivenöl-Brioche ist… perfekt!
Einweichen ohne zu brechen. Wenn sie die Scheiben in Milch einweichen, besteht der Trick darin, sie so lange stehen zu lassen, bis das Brot unter seinem eigenen Gewicht ein wenig zu zerquetschen beginnt. Das deutet darauf hin, dass die ganze Krumme eingeweicht ist, aber es ist sehr wichtig, es nicht zu übertreiben, da sie sonst zerbricht.
Vor dem Frittieren so gut wie möglich abkühlen. Sobald sie eingeweicht sind, kühlen wir sie so weit wie möglich ab (z.B. 1 Stunde lang im Gefrierschrank) und wenn sie sehr kalt sind, erhalten wir beim Frittieren:
Dass sie außen braun werden, ohne innen zu viel Öl zu bekommen.
Dass die Mitte nicht gegart ist (dadurch würde das Innere stark austrocknen).
Das perfekte Frittieren erreichen. Wir wollen, dass außen knusprig und innen sehr cremig und ohne Öl wird. Deshalb frittieren wir sie in Öl bei etwa 195-200°C. In diesem Fall verwenden wir immer Natives Olivenöl Extra von der Sorte Arbequina. Sein süßer Geschmack macht möglich, dass Zimt und Zitrusfrüchte, mit denen wir die Milch aufgießen, nicht im Mittelpunkt stehen.
Verwenden Sie die beste Weinsorte. Anstatt in Milch, wird es in Süßwein eingeweicht, entweder in einem roten oder weißen Muskatwein, z.B. Pedro Ximenez. Sie können auch mit Glühwein (mit Zitrusfrüchten, Zimt und anderen Gewürzen erhitzte Weine) getränkt werden, wodurch ein sehr interessantes und würziges Ergebnis erzielt wird.
TORRIJAS (Spanische arme Ritter aus Brioche mit Olivenöl und Honig)
Es gibt viele typische Karneval-Süßigkeiten in Spanien, jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten und sie sind alle köstlich, die Liste ist wirklich endlos!
Spanische Süßigkeiten sind nicht gerade kalorienarm aber einmal im Jahr schaden sie nicht!
Das Feiern des Karnevals ist ein Akt, der bis in die Antike zurückgeht und mit dem Genuss von Freuden, einschließlich der Gastronomie, verbunden ist, da das Ende des Karnevals den Beginn des Fastens und der Besinnung markiert.
Eine der Karneval-Süßigkeiten sind ohne Zweifel die Torrijas. Hergestellt aus allen Arten von Brot und anderen Teigen, eingeweicht in Sirup, Milch oder Wein, auf verschiedene Weise aromatisiert… das ist unser Vorschlag in zwei Versionen:
Zutaten (für 6-8 Personen):
FÜR DIE BRIOCHE
Für den Teig:
Zum Bestreichen:
20 ml Milch oder Sahne
FÜR DAS EINWEICHEN
ZUM FRITTIEREN
FÜR DIE KARAMELLISIERUNG
Zubereitung Brioche:
10. Backofen auf 175° vorheizen und 10 Minuten backen, danach 15-20 Minuten bei 150° backen, bis die Brioche golden und glänzend ist.
11. Nach dem Backen mit etwas Milch bestreichen und auf einem Kuchengitter mindestens 1 Stunde abkühlen lassen.
EINWEICHEN UND FRITTIEREN
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
A. FRITTIEREN mit Olivenöl:
B. KARAMELLISIEREN mit Butter:
5 tipps FÜR DIE PERFEKTE TORRIJAS
Schwierigskeitgrad:
Zubereitungszeit: 4-5 Stunden
Kategorie: Dessert, Karneval-Süßigkeiten
Herkunft: Spanien
Dieses Rezept wurde von emmbea erstellt
Related Posts
ARROZ CREMOSO CARAMELIZADO DE NARANJA Y ACEITE DE OLIVA (Karamellisierter Orangenreis mit Olivenöl)
Ethical sustainable chillwave. Gentrify semiotics cold pressed, narwhal hashtag cardigan artisan swag raw denim wolf tilde.
SCHOKOLADENCREME MIT MEDITERRANE SALZFLOCKEN UND OLIVENÖL (Cremoso de chocolate, sal mediterránea en escamas y aceite de oliva)
Ethical sustainable chillwave. Gentrify semiotics cold pressed, narwhal hashtag cardigan artisan swag raw denim wolf tilde.
BRETZEN (Laugenbretzen)
Ethical sustainable chillwave. Gentrify semiotics cold pressed, narwhal hashtag cardigan artisan swag raw denim wolf tilde.
COCA DE LLARDONS (Harter Schweineschmalz Gebäck aus Katalonien)
Ethical sustainable chillwave. Gentrify semiotics cold pressed, narwhal hashtag cardigan artisan swag raw denim wolf tilde.